Theosophie leben

Die Idee des Projektes „Theosophie leben!“ steht für ein gemeinschaftliches, möglichst unabhängiges Selbstversorger-Leben nach theosophischen Wertmaßstäben basierend auf den Lehren von Madame Blavatsky bzw. möglichst auf Permakultur-Basis für ein natürliches und harmonisches Leben vor allem im Einklang mit der Natur bzw. seiner Seele und das im Rahmen einer großen theosophischen Gemeinschaft bzw. Familie.
Basis der Lebensgemeinschaft ist zuerst ein Bauernhof, der zu einer theosophischen Hofwirtschaft umgestaltet wird. Die tägliche Arbeit dient vor allem der Sicherstellung der Selbstversorgung mit allem, was für ein gesundes und vernünftiges Leben nötig ist. Die Bereiche umfassen u.a. den Getreide-, Obst- und Gemüse-Anbau sowie eine kleine Viehwirtschaft. Zuerst soll eine größtmögliche Unabhängigkeit in Sachen Ernährung erreicht werden. Dabei wird möglichst auf Strom und elektrische Gerätschaften und Maschinen verzichtet, vor allem, um die Unabghängigkeit zu gewährleisten. Es wird also nach alter Sitte und Tradition Land- und Viehwirtschaft betrieben.
Das Wesen und Wirken der Menschen der Lebensgemeinschaft ist theosophisch. Die Vernunft und Tugenden sind dabei die wichtigsten Werte gefolgt von der Familie. Aber auch Kunst und Kultur kommt als Ausgleich nicht zu kurz.
Innerhalb eines Zeitraums von ca. drei Jahren soll ein Übergang von einem in Abhängigkeit betrieben Bauernhof hin zu einer möglichst unabhängigen theosophischen Hofwirtschaft erfolgen. Diese auf Nahrungsmittel bezogene Unabhängigkeit soll dann im weiteren Verlauf auch auf andere wichtige Bereiche ausgedehnt werden, bspw. auf Bekleidung etc. Hinzu kommt also auch die Aneignung von handwerklichen Fähigkeiten und auch hier sollen bei der Fertigung nur traditionelle Verfahrensweisen angewendet und auf Strom verzichtet werden. Mit dieser Erweiterung der Unabhängigkeit soll sich auch der Kreis der Beteiligten erhöhen, denn mit diesem Pilot-Projekt sollen wichtige Erfahrungen gesammelt werden, um weitere theosophische Hofwirtschaften entstehen zu lassen, die eine größere theosophische Gemeinschaft bilden.
Jedoch steht wie immer die Vernunft über allem, d.h. es werden auch aus Vernunftsgründen bestimmte Ausnahmen bestehen, bspw. was die Stromnutzung betrifft. Man wird wohl besonders am Anfang noch eine Computer bzw. Strom für andere Dinge benötgen und wer will schon die Wäsche am Fluß waschen, wenn es nicht unbedingt sein muss? Das strategische Ziel ist es jedoch gänzlich ohne Strom und elektrische Gerätschaften auszukommen und sowohl was Lebensmittel aber auch Kleidung, Werkzeug oder Kunst angeht, möglichst autark leben zu können, sowie die nötigen Menschen und das nötige Know-How innerhalb der theosophischen Gemeinschaft zu vereinen. Die Glaubensbasis bzw. der kleinste gemeinsame theosophische Nenner ist das Buch Das Feuer - Lebenselixier der Weisheit.
Weiterführende Inhalte



Um am Forum teilnehmen bzw. Inhalte kommentieren zu können musst Du Dich anmelden oder registrieren.
Bitte beachten
Diese Webpräsenz widmet sich dem Thema Theosophie (insbesondere im Rahmen der Geheimlehre von Madame Helena Petrovna Blavatsky) und ist zum Zweck der Bildung einer Theosophischen Gemeinschaft ins Leben gerufen worden. Hier finden sich zudem ein Theosophie-Forum und aktuelle Inhalte rund um das Thema Theosophie bzw. Tugenden und die Vernunftwerdung. Bei der Veröffentlichung von eigenen Inhalten beachte bitte einige Hinweise.
On this site you can also find an international theosophy section and the quarterly "International Theosophy World News"-Newsletter.
Beliebt
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
UmfrageWho should help whom in such a crisis (if one has multi-million dollars)?
-
NachrichtenTheosophy News Worldwide 2nd Quarter 2020
-
UmfrageThe Causeless Cause is NOT be be understand LITERALLY in Theosophy
-
NachrichtenTheosophy News Worldwide 1st Quarter 2020
-
UmfrageAn literally infinit being is not possible.