Die guten, alten Taschentücher

Frisch gewaschen und (zugegeben, nur für's Foto) gebügelt: Stofftaschentücher (Bild: Steven Otto)
Wer kennt sie noch, die guten alten Stofftaschentücher? Stofftaschentücher? Ja, Stofftaschentücher. Ich kenne sie noch aus meiner Kindheit, aber auch ich habe in den letzten Jahrzehnten Papiertaschentücher benutzt. Im Lichte der Vernunft (hier: Stofftaschentücher) sind Papiertaschentücher natürlich eine schlimme Verschwendung natürlicher Ressourcen. Holz ist nur ein nachwachsender Rohstoff, wenn man tatsächlich auch mal einen Baum pflanzt. Und die ganze Energie, die zur Herstellung und Entsorgung oder Recycling gebraucht wurde, ist damit noch lange nicht "nachgewachsen".
Aber heute wird für fast jedes schniefen ein Taschentuch verbraucht. Schnief und weg, man hat es ja schließlich bezahlt. Sieht denn niemand, was das für eine unnötige Verschwendung ist? Oder ist die vernünftige Alternative innerhalb zweier Generationen vollkommen in Vergessenheit geraten? Ist uns denn Mutter Natur und ihre Ressourcen oder gar unser Gewissen so völlig egal?
Als ich diesen Umstand erkannte, habe ich mir eine große Packung Stofftaschentücher gekauft. Am Anfang ist es natürlich ungewöhnlich, sich wieder mit Stoff die Nase zu putzen. Nach ein paar mal, hat man sich aber schnell daran gewöhnt. Ich finde es nun sogar angenehmer. Und das das unhygienisch wäre, halte ich für Quatsch. Je nach Schnupfengrad muss man das Tuch natürlich früher oder später wechseln und nach einer ordentlichen Wäsche sind die wieder wie neu. Zumal sie aufgrund ihrer Größe auch einfach mitgewaschen werden und nicht einmal zusätzliche Wasch-Ressourcen verbrauchen.
Das macht am Ende des Lebens doch einen gewaltigen Unterschied, ob man ein paar Stofftaschentücher gebraucht (Erbmasse) oder ein paar zig-tausend Papiertaschentücher verbraucht hat. Wer also wirklich umwelt- oder naturfreundlich ist, der fängt am besten bei sich selbst und mit solchen kleinen Dingen an, die auf Dauer doch eine größere Wirkung haben.
Inhalte-Empfehlungen

Um am Forum teilnehmen bzw. Inhalte kommentieren zu können musst Du Dich anmelden oder registrieren.
Bitte beachten
Diese Webpräsenz widmet sich dem Thema Theosophie (insbesondere im Rahmen der Geheimlehre von Madame Helena Petrovna Blavatsky) und ist zum Zweck der Bildung einer Theosophischen Gemeinschaft ins Leben gerufen worden. Hier finden sich zudem ein Theosophie-Forum und aktuelle Inhalte rund um das Thema Theosophie bzw. Tugenden und die Vernunftwerdung. Bei der Veröffentlichung von eigenen Inhalten beachte bitte einige Hinweise.
On this site you can also find an international theosophy section and the quarterly "International Theosophy World News"-Newsletter.
Beliebt
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
Bereich Theosophie
-
UmfrageWho should help whom in such a crisis (if one has multi-million dollars)?
-
NachrichtenTheosophy News Worldwide 2nd Quarter 2020
-
UmfrageThe Causeless Cause is NOT be be understand LITERALLY in Theosophy
-
NachrichtenTheosophy News Worldwide 1st Quarter 2020
-
UmfrageAn literally infinit being is not possible.